Steigleitungen in Graz
- Sicher
- rasch
- zuverlässig
Welche Arten von Steigleitungen gibt es für den Brandschutz?
Es wird grundsätzlich zwischen trockenen und nassen Steigleitungen unterschieden. Die trockene Steigleitung wird nur im Bedarfsfall mit Wasser gespeist und liegt die restliche Zeit trocken. Eine Nasse Steigleitung hingegen führt ständig Wasser. Dabei kann es sich aus Wasser aus der Trinkwasserversorgung handelt oder auch um Betriebswasser, das aus separaten Quellen eingespeist wird. Bei den nassen Steigleitungen wird oft auch eine Feuerlöschpumpe eingebaut, so dass ein ausreichender Druck aufgebaut werden kann, der zu einer effizienten Feuerbekämpfung nötig ist.
Darüber hinaus kann auch eine trocken-nass Steigleitung verwendet werden. Diese Steigleitung ist ebenfalls trocken, außer wenn Löschwasser benötigt wird. In diesem Fall kann am Wandhydraten Wasser über einen elektrischen Kontakt abgenommen werden, der Wasser aus einem Wasser Reservoir gefördert wird.